Meldung von Google: Neue Gründe verhindern die Indexierung deiner Website

Wenn du ein Problem mit der Indexierung deiner Seiten auf Google hast und eine Meldung von Google bekommst, dass „neue Gründe die Indexierung verhindern“, ist das eine nicht ungewöhnliche Nachricht, die in der Google Search Console auftauchen kann. Es gibt mehrere Gründe, warum Google eine Seite nicht indexiert.

Ich werde dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie du das Problem beheben kannst.

1. Überprüfe die „Google Search Console“ (GSC) Fehlermeldungen

  • Anmelden in Google Search Console (GSC): Gehe zur Google Search Console und schau dir die Details zu den Fehlern an, die Google auf deiner Website gemeldet hat. Es könnte auch eine spezifische Nachricht geben, die den Grund angibt, warum die Seiten nicht indexiert werden.
  • Details zum Fehler: Klicke auf die betroffenen Seiten und lies die genaue Fehlermeldung.

2. Verhindert eine robots.txt-Datei die Indexierung?

  • Überprüfe deine robots.txt-Datei, um sicherzustellen, dass keine Seiten für Google blockiert werden. Eine falsche Anweisung in der robots.txt-Datei könnte verhindern, dass Google deine Seiten indexiert.
    • Beispiel: Disallow: /
    • Diese Anweisung blockiert die gesamte Website.
  • Um zu prüfen, ob die Datei korrekt ist, kannst du das Robots.txt Tester Tool in der Search Console verwenden.

3. Überprüfe Meta-Tags auf den Seiten

  • Vergewissere dich, dass keine Meta-Tags wie <meta name=“robots“ content=“noindex“> auf den Seiten vorhanden sind. Dies würde Google anweisen, die Seite nicht zu indexieren.
  • Wenn du die Seite in den Google-Index aufnehmen möchtest, stelle sicher, dass der Meta-Tag nicht den noindex-Wert enthält.

4. Check für Crawling-Fehler

  • In der Google Search Console kannst du auch Crawling-Fehler (z.B. 404-Fehler oder Serverfehler) überprüfen. Wenn Google die Seiten aufgrund von Fehlern nicht erreichen kann, werden sie auch nicht indexiert.
  • Wenn eine Seite nicht gefunden wird oder ein Serverfehler auftritt, musst du die URL und den Serverzustand prüfen.

5. Prüfung der Seitenstruktur

  • Stelle sicher, dass die Seiten für Google gut zugänglich sind. Wenn die Seiten z.B. zu tief in der Website-Struktur liegen (zu viele Klicks von der Startseite entfernt) oder keine internen Links zu diesen Seiten vorhanden sind, könnte Google sie überspringen.
  • Verwende interne Verlinkungen und sorge dafür, dass Google die Seiten über Crawling entdecken kann.

6. Ladegeschwindigkeit und mobile Nutzerfreundlichkeit

  • Ladegeschwindigkeit und mobile Nutzerfreundlichkeit sind wichtige Ranking-Faktoren. Wenn deine Seiten zu langsam laden oder nicht für Mobilgeräte optimiert sind, könnte Google sie entweder niedriger bewerten oder gar nicht indexieren.
  • Überprüfe die Leistung mit Tools wie Google PageSpeed Insights und stelle sicher, dass deine Seiten sowohl schnell als auch mobilfreundlich sind.

7. Content-Qualität und Duplicate Content

  • Wenn Google den Inhalt auf deinen Seiten als dünn oder dupliziert erkennt, könnte es sein, dass die Seiten nicht indexiert werden. Achte darauf, dass der Inhalt einzigartig, qualitativ hochwertig und relevant ist.
  • Verwende Tools wie Screaming Frog oder Copyscape um doppelten Inhalt zu identifizieren.

8. Server- oder Hosting-Probleme

  • Wenn Google beim Crawlen auf Serverprobleme stößt (z.B. Server nicht erreichbar oder langsame Antwortzeiten), wird die Seite nicht indexiert. Stelle sicher, dass dein Hosting-Provider keine Verbindungsprobleme hat.

9. Überprüfung der Canonical-Tag-Einstellungen

  • Prüfe, ob auf den betroffenen Seiten ein korrektes rel=“canonical“-Tag gesetzt ist. Falls das Tag auf eine andere Seite zeigt, könnte dies Google anweisen, die Seite nicht zu indexieren.

10. Die Seite muss für Google sichtbar sein

  • Überprüfe, ob die Seiten im Quellcode sichtbar sind und nicht hinter JavaScript oder anderen Technologien versteckt sind, die Google möglicherweise nicht korrekt crawlen kann. In solchen Fällen kannst du Google Search Console verwenden, um die URL zu testen und zu sehen, wie Google die Seite rendert.

11. Korrigiere eventuelle manuelle Maßnahmen

  • Falls Google manuelle Maßnahmen gegen deine Website ergriffen hat (z.B. aufgrund von Spam oder Verstößen gegen die Google-Richtlinien), könnte dies ebenfalls die Indexierung verhindern. In diesem Fall bekommst du in der Search Console eine Benachrichtigung.

Wenn du diese Schritte durchgehst und die Ursachen für die Blockade identifizierst, solltest du in der Lage sein, das Problem zu beheben und sicherzustellen, dass Google deine Seiten indexiert.

Hinterlasse dein Feedback

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert